Steuertipps

Mit dieser Anleitung können Sie Ihre Steuererklärung einfacher und schneller machen.

Wir helfen Ihnen dabei.

Wenn Sie Ihre Steuererklärung papierlos abgeben möchten, können Sie diese bequem und unbürokratisch elektronisch unter anderem über
die offizielle Plattform der Finanzverwaltung ELSTER übermitteln. Dies ermöglicht eine erhebliche Zeit- und Kosteneinsparung und bietet die
Gewissheit eines reibungslosen Prozessablaufs.

ELSTER ist eine Lösung, die sich hauptsächlich auf die Übermittlung von Steuererklärungen und relevanten Dokumenten konzentriert. Sie erhalten allgemeine Hilfestellungen, jedoch keine spezifischen Hinweise für Ihr Sparverhalten. Dies ist darauf zurückzuführen, dass ELSTER in erster Linie für die Abwicklung von Steuererklärungen konzipiert wurde. Das Ziel besteht nicht darin, Ihnen beim Steuern sparen zu helfen.

Die Erzielung bester finanzieller Ergebnisse ist für uns seit Jahren eine Selbstverständlichkeit. Zu diesem Zweck setzen wir auf die Buhl Data Software.

Sie erhalten fachgerechte Unterstützung, die von der ersten bis zur letzten Zeile reicht.

Checken allen relevanten Daten vor der Abgabe mit der Absicht noch mehr Geld rauszuholen.

Automatischer Vergleich zwischen Programmberechnung und Steuerbescheid.

Sollten sich in Einzelfällen Unstimmigkeiten zwischen Ihrer Berechnung und dem
Ergebnis des Finanzamtes ergeben, so wird umgehend ein wirksamer Einspruch eingelegt.

Was müssen Sie tun, um ab sofort von den Vorteilen der elektronischen Steuerabgabe zu profitieren?

  1. Registrierung (Benutzerkonto erstellen): Legen Sie ein Benutzerkonto auf der ELSTER-Website an. Dazu müssen Sie Angaben zu Ihrer Person machen und anschließend Ihre Identität verifizieren.
  2. Aktivierungsdaten: Nach der Registrierung erhalten Sie separate Aktivierungscodes (per E-Mail und postalisch), mit denen Sie Ihre Anmeldung bei ELSTER abschließen können.
  3. Zertifikat erhalten: Nach der Registrierung müssen Sie ein Zertifikat beantragen (pfx.Datei). Dieses dient als Ihre elektronische Signatur und ist erforderlich, um Ihre Steuererklärung abzuschicken. Nähere Informationen dazu finden Sie im Begleitschreiben.
  4. Steuerdaten und Bescheide abrufen: Sie haben jetzt alles, was Sie brauchen, und wir kümmern uns um den Rest. Gerne stellen wir Ihnen bei Bedarf auch eine auf Sie zugeschnittene E-Mail-Adresse in Verbindung mit unserer Domain zur Verfügung.

ELSTER-Zertifikat: Der Türöffner für das Finanzamt

Hier finden Sie eine detaillierte Anleitung, um das Elster-Zertifikat zu beantragen.

Schritt 1: Starte die Registrierung

Um sich anzumelden, rufen Sie auf der Startseite des ELSTER Online-Portals den Unterpunkt Benutzerkonto erstellen auf. Der Registrierungsvorgang wird Ihnen von
ELSTER in ein paar Bildern am Beispiel der Zertifikatsdatei erklärt. Klicken Sie auf Weiter.

Wähle die Option des ELSTER-Zertifikats aus, die für dich richtig ist (in unserem Fall Zertifikatsdatei). Geben Sie  dann noch an, ob Sie das Zertifikat als Privatperson oder als Organisation brauchen. Die erste Auswahl (Für mich und gemeinsam veranlagten Partner) nutzen die meisten Personen. Die zweite Auswahl (Für eine Organisation) brauchen Sie, wenn:

  • Sie Steuererklärungen und -anmeldungen für eine Firma (zum Beispiel GbR, OHG, GmbH) oder einen Verein abgeben möchtest
  • als Arbeitgeber Meldungen für deine Mitarbeiter senden möchtest
  • oder als Steuerberater beziehungsweise Lohnsteuerhilfeverein den Datenabruf für deine Mandanten nutzen möchtest


Achten Sie darauf, dass Sie beim Abschnitt Identifikation die erste Option Mit steuerlicher Identifikationsnummer nutzten. Diese ist auch schon automatisch vorausgewählt. Nur so können Sie Ihren ELSTER-Zugang für alles benutzen. Bei der Option Mit E-Mail können Sie Ihr Zertifikat nur eingeschränkt nutzen. Dann ist nur die Abgabe des Fragebogens zur steuerlichen Erfassung möglich. Alle anderen Erklärungen – wie zum Beispiel die Einkommen- und Umsatzsteuererklärung – werden nicht funktionieren. Sie müssten die Registrierung wieder von vorne starten und sich ein zweites, uneingeschränktes Zertifikat anlegen.

Schritt 2: ELSTER-Benutzerkonto anlegen

Im nächsten Schritt benötigt ELSTER Ihre persönlichen Daten, damit das Zertifikat später Ihnen zugeordnet werden kann. Folgende Daten werden abgefragt:

  • Ihre E-Mail-Adresse
  • Ihr Geburtsdatum
  • Ihre Steuer-Identifikationsnummer


Die persönlichen Daten werden automatisch geprüft. Stimmen das Geburtsdatum und
die Steuer-Identifikationsnummer nicht überein, bekommen Sie eine entsprechende Fehlermeldung.

Anhand vom eingetragenen Geburtsdatum wird geprüft, ob Sie mindestens 18 Jahre alt Sind. Ansonsten dürfen Sie sich nicht bei ELSTER registrieren.

Die nächsten Datensätze können Sie sich frei aussuchen. Wichtig ist, dass Sie sie sich merken oder notieren. Es geht um:

  • einen Benutzernamen
  • eine Sicherheitsfrage
  • eine Antwort zur Sicherheitsfrage


Der Benutzername ist wichtig für den Fall, dass Sie sich mehrfach bei ELSTER registriert haben. Nur so können Ihre verschiedenen Benutzerkonten unterschieden werden. Der Benutzername wird auch nochmal im Brief mit den Aktivierungsdaten genannt. Die Sicherheitsfrage wird gebraucht, wenn Sie Ihr ELSTER-Benutzerkonto löschen möchten.

Schritt 3: Steuerdaten-Abruf

Als Inhaber des Zertifikats erhalten Sie einen Brief mit einem Abrufcode um den Antrag
zum elektronischen Steuerdaten-Abruf zuzustimmen. Wenn Sie möchten , können Sie
diese Funktion auch für Ihre Familienmitglieder beantragen. Dafür brauchen Sie für jede Person die Steuer-Identifikationsnummer und das Geburtsdatum. Wir nutzen die genannten Daten, um Ihre Steuererklärung ordnungsgemäß zu berechnen, durchzuführen und abzuschließen.

Schritt 4: E-Mail-Adresse bestätigen

Nachdem Sie Ihre Registrierungsdaten abgeschickt haben, wird auf der Webseite ein Hinweis angezeigt, dass Sie Ihre E-Mail-Adresse bestätigen sollen. Öffnen Sie anschließend Ihr Postfach und klicken Sie auf den Link in der E-Mail von ELSTER. Erst nach diesem Schritt können Sie Ihre Registrierung fortsetzen.

Schritt 5: Versand der Aktivierungsdaten

Auf der neuen Webseite von ELSTER werden Ihnen der Versand der Aktivierungsdaten bestätigt. Sie bekommen eine zweite E-Mail, in der Ihnen Ihre Aktivierungs-ID genannt wird. Den Aktivierungs-Code bekommen Sie aus Sicherheitsgründen per Post. Normalerweise bekommen Sie den Brief von Ihrem Finanzamt innerhalb weniger Tage.
In Ausnahmefällen kann es bis zu 14 Werktage dauern.

Schritt 6: ELSTER-Zertifikatsdatei erzeugen

Wenn Sie den Brief mit dem Aktivierungs-Code erhalten haben, öffnen Sie den Link
aus der zweiten E-Mail von ELSTER (die auch die Aktivierungs-ID enthalten ist). Tragen Sie
die Aktivierungsdaten in die vorgesehenen Felder ein.

Nachdem Sie die Aktivierungsdaten richtig eingetragen haben, vergeben Sie im nächsten Schritt ein Passwort für das ELSTER-Zertifikat. Klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche Erstellen. Ihre Zertifikatsdatei wird daraufhin heruntergeladen. Speichern Sie das Zertifikat in einem Ordner ab, in dem Sie es schnell wiederfinden können.

Wichtig: Tippfehler vermeiden! Seien Sie vorsichtig bei der Eingabe der Aktivierungsdaten. Wenn Sie sie 3-mal falsch eingeben, werden sie automatisch ungültig und Sie müssen neue Aktivierungsdaten beantragen.

Schritt 7: Erster Login mit Ihrem Zertifikat

Um die Registrierung abzuschließen und das ELSTER-Zertifikat nutzen zu können, werden Sie auf zum Schritt Erstmaliges Login weitergeleitet. Klicken Sie auf Durchsuchen und wähle den Speicherort Ihrer Zertifikatsdatei aus. Geben Sie das Passwort ein und melden Sie sich an. Sie werden danach gebeten Ihre persönlichen Daten in Ihrem Benutzerkonto zu ergänzen.